Es geht um Charisma („Gnadengabe“)
Die Seminarreihe wendet sich an Profis aus dem Gebiet Training und Coaching. Sie besteht aus 6 Wochenendmodulen über ein Jahr verteilt.
- Kick-Off mit Corinna Cingl
- Atem-Stimme - Sprechen mit Dani Zeller oder Thomas Klock
- GURU-Seminar: Charisma mit Stefan Gros
- Impro- und Playbacktheater Mit Ed Watzke
- Clownworkshop mit Vondrak & Zorell
- Mimikresonanz mit Michaela Kellner und Andrea Khom (ANKH.AT)
Die Kosten belaufen sich für Mitglieder des KEPOS-Club auf € 1.090,--, Normalpreis € 1190,00, Einzelseminar € 290,00 (Mimikresonanz aus lizenzrechtlichen Gründen € 449,--)
Modulbeschreibung:
Kick-Off |
|
|
„Der Schauspieler ist von der unbändigen Lust getrieben, sich unaufhörlich in andere Menschen zu verwandeln, um in den Anderen am Ende sich selbst zu entdecken.“ - Max Reinhardt (1873-1943), eigtl. Max Goldmann, östr. Regisseur, Theaterleiter u. Schauspieler) Interessierst du dich für Improvisation und möchtest gerne in die Welt des Schauspielens hinein schnuppern? Bist du bereit dich neu kennen zu lernen, neu zu erfinden und deine Kreativität zu entfalten? Möchtest du dich selbst in den verschiedensten Rollen und Emotionen erfahren? Schlummert der Wunsch in dir dein Körpergefühl zu verbessern und deine Stimme weiterzuentwickeln und zu stärken? Dann sei mit dabei an einem kunterbunten Wochenende, das dir Möglichkeiten bietet, dich mal von einer anderen Seite kennen zu lernen. |
Der GURU-Workshop „Charisma“ |
|
|
Der Workshop im Rahmen der Reihe: GURU-Seminare zum Thema Charisma ist auch Teil der SpIeLrAuScH-Weiterbildung. Hier gibt es sogar ein bisschen Theorie darüber was charismatische Menschen auszeichnet und was die Wissenschaft dazu sagt. Vor allem geht es aber auch hier um Übungen, wie man zu einer unverwechselbaren Persönlichkeit auf der Bühne des Lebens wird. Wie werde ich Guru. Ganz im Sinne der Bedeutung die Guru im Sanskrit hat, „Vertreiber der Dunkelheit“, erwecken wir den „Lehrer“ den „Entzünder der Fackel“. |
Impro- und Playbacktheater |
|
|
In mehreren Workshops mit unterschiedlichen Schwerpunkten geht es einerseits darum, unterschiedliche Ansätze kennen zu lernen, vor allem aber um die Schulung der Spontanität und den Ausdruck von Emotionen. Die TeilnehmerInnen entdeckten die Grundlagen der Improvisation anhand verschiedener Übungen, die den Schwerpunkt auf die Wahrnehmung des eigenen Erlebens, des Partners/der Partnerin und das Raumgefühl legen. Die szenische Arbeit selbst basiert auf der Charakter- und Rollenentwicklung, dem dramaturgischen Aufbau und verschiedenen Erzählstilen. Es geht vor allem darum, Spaß am Spiel und die Neugier auf das Unvorhersehbare mit Schauspieltechniken zu verbinden. |
Clownworkshop |
|
|
"Um unsere Clownfigur zu finden, ist es im Regelfall nicht notwendig, uns blöd zu stellen. Unsere wirkliche Blödheit genügt vollkommen." Ob Clownerien, Erzählungen oder Kinderstücke, ob sie allein auftreten, zu zweit oder mit anderen, oder ob sie in Workshops und Inszenierungen an Figuren, Situationen, Nummern und Stücken arbeiten, immer geht es um die spannende Frage, wie Menschen miteinander, mit sich selbst und mit der Welt umgehen, und welche Dramatiken sich aus diesem Umgang entwickeln. Das ist anstrengende Arbeit, und das macht viel Spaß; ihnen und den Menschen um sie herum."Geht es bei Erzählungen um Texte? Ja sicher, ein bisschen. Vor allem aber geht es um persönliche Perspektiven und Emotionen. In welchem Verhältnis steht der Erzähler zu den Geschehnissen, die er da mitteilt? Wie ist er beteiligt? Was ist der Motor seiner Erzählung? Daraus ergibt sich alles andere: die Art, wie er erzählt. Etwa die Distanz von, die Nähe zu, die Identifikation mit seiner Geschichte. Der Rhythmus. Das Überwältigtsein oder die Abgeklärtheit. Die Frische des Erlebens oder die Mühe des Erinnerns. Die Berührung. Die Freude. Die Wut. Das Staunen. Die Verbitterung. Die Trauer. Die Begeisterung. Die Sehnsucht." - Hubertus Zorell |
Atem-Stimme-Sprechen |
|
|
So, wie wir atmen, leben wir. Die natürliche Stimme befreien Die Sprache eines Menschen ist wie ein Kostüm: sie muss perfekt sitzen. |
Mimikresonanz ®Gefühle sehen. Menschen verstehen. |
|
|
"Der Mensch kann mit dem Mund soviel lügen wie er will - mit dem Gesicht, das er macht, sagt er stets die Wahrheit." - Friedrich Nietzsche Empathie ist die Grundlage von Menschenkenntnis und damit auch die Basis erfolgreicher zwischenmenschlicher Beziehungen. Empathie bedeutet zu erkennen, wie sich mein Gegenüber fühlt. Diese Fähigkeiten weiter auszubauen steht im Fokus dieses Workshops. Die Mimik ist das am besten erforschte Feld der nonverbalen Kommunikation. Sie bildet das volle Spektrum unserer Emotionen ab - sie ist die Bühne unserer Gefühle. Studien haben gezeigt, dass sich eine Emotion - auch wenn sie unterdrückt wird oder uns noch nicht bewusst ist - fast immer in der Mimik zeigt, zum Beispiel in Form von Mikroexpressionen. |