Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) ist eine leicht lernbare Sammlung von Werkzeugen zur effizienten Kommunikation. Die Entwickler "modellierten" ausgezeichnete Kommunikatoren (Virgina Satir, Fritz Pearls und Milton H. Erickson) um diese Kompetenz lehr- und lernbar zu machen.
Bei KEPOS integrieren wir den systemischen Ansatz in das klassische NLP. Beide Ansätze haben jedenfalls gemeinsame Wurzeln. Das NLP hat sich in den letzten Jahrzehnten stark weiterentwickelt und hat heute viele Gesichter. Vom Manipulationstool im Verkauf bis zum praktischen und hilfreichen Mittel in Beratungssitzungen kommen heute NLP-Techniken zum Einsatz und jene, die dagegen wettern, verwenden oft genau diese, ohne zu wissen, was sie da nutzen. Wir vermitteln NLP-Techniken vor dem Hintergund der entsprechende Ethik und Haltung und vor allem mit jeder Menge Spaß!

Umfang der NLP-Ausbildung
Gesamtdauer min. 2 Semester |
Verlängerung kostenlos möglich! |
11 Wochenendmodule in Wien |
jeweils Samstag & Sonntag |
Preis der NLP-Ausbildung
2 Semester € 3.030,00 (inkl. USt.) |
Upgrade von LSB: € 850,00 (inkl. USt.) |
Ratenzahlung möglich! |
Fragen Sie uns nach Förderungen! |
Starten Sie jetzt!
Vereinbaren Sie ein Erstgespräch |
unverbindlich & kostenlos |
+43 (0)1 997 19 19 |
administration(@)kepos.at |
Information zur Ausbildung
NLP steht für Neurolinguistisches Programmieren und was es eigentlich wirklich ist, darüber wird heftig diskutiert. Erfunden wurde es von John Grinder und Richard Bandler, zwei Amerikanern Anfang der 70er-Jahre. Sie befassten sich im Wesentlichen mit der Frage, ob man Verhaltensweisen, die jemand besonders gut kann, auch lernbar machen kann. Sie nannten dies „Modelling“. Ihr erstes Thema war die menschliche Kommunikation und ihre ersten Modelle waren große Kommunikatoren ihrer Zeit, nämlich:
- Virginia Satir (Familientherapie)
- Fritz Perls (Gestalttherapie)
- Milton H. Erickson (Hypnotherapie)
Daraus entstanden lernbare Kommunikationsmuster, -tools und –strategien. NLP wird, vor allem von Menschen die wenig davon wissen, verteufelt und als „unwissenschaftlich“ abqualifiziert. Tatsächlich ging es den Erfindern nicht um wissenschaftliche Korrektheit, sondern um das, was wirkt. Heute finden NLP-Modelle Anwendung in vielen Psychotherapierichtungen und Coaching-Ansätzen. NLP hat die gleichen Wurzeln wie die systemische Therapie. Persönlichkeiten wie Milton H. Erickson, Virgina Satir, Gregory Batson oder Einrichtungen wie das Esalen-Institut oder die Schule von Palo-Alto gelten in beiden Bereichen als wichtige Einflüsse. Die Besonderheit am NLP ist die einfache Handhabung und Lernbarkeit. NLP wird bei KEPOS auf einer systemischen Grundlage gelehrt. NLP kann in der Beratung und auch im täglichen persönlichen Leben hilfreich eingesetzt werden. NLP ist ein sehr mächtiges Werkzeug und bei jedem wirkungsvollen Tool bestimmt die Haltung des Anwenders, ob es ein Segen oder ein Fluch ist. Wir legen deshalb besonders viel Wert auf die Haltung der TeilnehmerInnen. Auch wenn wir viele Anwendungen im Unternehmenskontext zeigen, verstehen wir unsere Ausbildung nicht als klassische „Business-NLP“-Schulung im Sinne einer reinen Vermittlung von Verkaufstechniken. NLP bei KEPOS ist mehr. Unsere Ausbildung ist DVNLP zertifiziert.
Die Lebens- und Sozialberaterausbildung deckt, bei geeigneter Wahl der Aufbaumodule, eine Ausbildung zum NLP-Practitioner (DVNLP) mit Ausnahme eines Moduls und des Testing (zwei zusätzliche Wochenenden) ab.
Selbstverständlich erfüllt die Ausbildung auf die Kriterien des DVNLP.
Umfang der NLP-Practitioner-Ausbildung
Die Ausbildung umfasst bei KEPOS mindestens 11 Wochenendmodule in folgenden Bereichen:
Ausbildungsbereich | Modulbezeihnung | Kennzeichen |
---|---|---|
Aufnahmephase | Aufnahmegespräche | 2 x 2 Std. |
Gruppenselbsterfahrung 1.x | GSE 1.x | |
Basisausbildung | Systemisches Denken und Handeln | M1 |
Kommunikation 1 | GL1 | |
Kommunikation 2 | GL2 | |
Grundzüge psychosozialer Beratung | GL3 | |
Krisen in Beratungssituationen | KI1 | |
Ethik | Ethik | |
Aufbauausbildung (4 Pflichtmodule) | NLP 1 | M2 |
NLP 2 | M3 | |
NLP 3 | NLP3 | |
NLP 4 (Testing) | NLP4 |
Aufnahmephase:
- Aufnahmegespräche 2x2 Std.
- Gruppenselbsterfahrung 1.x
Basisausbildung
- Systemisches Denken und Handeln
- Kommunikation 1
- Kommunikation 2
- Grundzüge psychosozialer Beratung
- Krisen in Beratungssituationen
- Ethik
Aufbauausbildung (4 Pflichtmodule)
- NLP 1
- NLP 2
- NLP 3
- NLP 4 (Testing)
Rechtliche Grundlagen & Anwendungsfelder
NLP ist keine Berufsausbildung aber eine sehr nützliche Zusatzqualifikation für alle Personen die in sehr kommunikationsintensiven Bereichen arbeiten. Im NLP sind viele nützliche Kommunikations- und Interventionstechniken zusammengefasst. Im Rahmen des Upgrades von der LSB-Berufsausbildung sind lediglich die Module NLP 3 und NLP 4 zu absolvieren. Wir verstehen uns nicht als klassisches NLP-Institut, sondern NLP kann ein Teil unserer Ausbildungen sein. Auch beim NLP-Practitioner vermitteln wir zusätzlich zahlreiche Inhalte aus der Beratung und ermutigen über den Tellerrand zu blicken.