Aufschulung Lebens- & Sozialberatung

nach der Ausbildungsverordnung 2022 für Ehe- und Familienberat:innen

Für Personen mit einem erfolgreichen Abschluss einer Lehranstalt für Ehe- und Familienberatung nach § 2 Abs. 1 Z 3 FBFG, BGBl. Nr. 80/1974 (und gleichgestellten Abschlüssen) sieht die neue Ausbildungsverordnung einen deutlich vereinfachten Zugang zum Gewerbe Lebens- und Sozialberatung vor. Statt 860 sind nur 141 Std. Präsenzseminare zu absolvieren und auch das Praktikum reduziert sich von 580 Std. auf 100 Std.

Mit unserem modularen Ausbildungsystem bieten wir Dir sowohl inhaltlich als auch zeitlich das Maximum an Flexibilität. Dabei gliedert sich die Gesamtausbildung grundsätzlich in vier Abschnitte, die aber fliessend ineinander übergehen.

Überblick Gesamtausbildung

Seminarwochenenden

Aufnahmegespräche und Startseminar

1

Spezialisierungsblock (Supervision, Paarberatung oder Mediation)

6

Abschlussgespräch

3

min. 100 Std. Supervision

Anrechnung relevanter Vorausbildungen ist auf Grund der sehr verkürzten Ausbildung nicht möglich

Lehrgangskosten € 3.1962,50, maximal Gesamtkosten € 4.942,50

Vergleiche uns!

Die Ausbildung zusammengefasst

Image

Ablauf der LSB-Ausbildung bei KEPOS

Aufnahmephase

Am Anfang steht die Aufnahmephase. Dabei gilt es herauszufinden ob wir zueinander passen. Das klären wir in einem persönlichen Gespräch vor Antritt der Ausbildung. Hier erklären wir Dir das Berufsbild, die allgemeinen Rahmenbedingungen der Ausübung des Berufs sowie der Ausbildung und die Spezialitäten bei KEPOS. Wenn Du dann überzeugt bist, dass die Ausbildung generell etwas für Dich ist, gilt es für Dich einen direkten persönlichen Eindruck von der Art wie wir das bei KEPOS veranstalten. Das bedeutet, dass Du das erste Seminar der Basisausbildung kostenlos und unverbindlich besuchst. Erst wenn Du Dich persönlich davon überzeugt hast, dass KEPOS-Veranstaltungen Dir entsprechen, schliessen wir einen Ausbildungsvertrag. Du kannst jedes Seminar der Basisausbildung als Dein kostenloses Startseminar buchen und damit faktisch jederzeit mit der Ausbildung beginnen.

Ausbildungsbereich

Erstgespräch Lehrgangsleitung

Selbstgewähltes Startseminar aus der Basisausbildung

Ausbildungsvertrag

Zweites Aufnahmegespräch im ersten Semester

Aufbauausbildung

Die Aufbauausbildung umfasst für Ehe- und Familienberater:innen lediglich den Spezialisierungsblock. Wir bieten hier alternativ die Spezialisierungen Paarberatung, Supervision und Mediation an. Jeder dieser Blöcke besteht aus 6 Wochenendeseminaren, von denen min. 5 besucht werden müssen. Bitte beachte, dass nicht jeder Spezialisierungsblock jedes Semester angeboten wird. Die Spezialisierungsblöcke folgen auch nicht unserem modularen System sondern einem klassischen Curriculum. Die Spezialisierung Supervision und Paarberatung qualifizieren für die Eintragung in die jeweilige Expertenliste der WKO. Für Mediation sind sowohl dafür, als auch für die Eintragung in die Expertenliste des BMJ weitere kostenpflichtige Seminare nötig.

Modul

Ausbildungsbereich

Anzahl Seminare

Stunden

Supervision

Aufbaulehrgang Supervision für LSB

6

120

ETHIK2

Aufbaulehrgang Paarberatung für LSB

6

120

Mediation

Aufbaulehrgang Mediation für LSB

6

120

Abschlussphase

Die Ausbildungsverordnung sieht für diese Aufschlulung weder den Block "Wissenschaftliches Arbeiten", noch eine Diplomarbeit oder eine Diplomprüfung vor.

Modul

Ausbildungsbereich

Anzahl Seminare

Stunden

AG

Abschlussgespräch

1

2

Begleitendes Praktikum

Die vorgeschriebene begleitende Praxis beschränkt sich für Dich lt. gesetz auf 100 Std. Supervision.

Praktikumsbereich

Ausbildungsbereich

Stunden

Einzel- und Gruppensupervision

verpflichtend

min 100

Anrechnungen erbrachter Leistungen

Aufgrund der extremen Verkürzung der Ausbildung können keine weiteren Anrechnungen mehr erfolgen.

Deine Investition

Die Kosten der  LSB-Aufschulung belaufen sich für dich auf insgesamt € 6.130,00 (reine Lehrgangskosten zum Vergleich mit anderen Anbietern € 4.350). Darin enthalten sind neben den Präsenzseminaren sowie € 700,00 für 10 Std. Einzelsupervision und € 1,080,00 für 90 Std. Gruppensupervision. Supervisionsleistungen von ausbildungsberechtigten Personen, die in anderem Rahmen geleistet wurden, können angerechnet werden. Zahlbar semesterweise, monatlich oder nach Vereinbarung. factor happiness Training & Beratung GmbH als ist ein zertifizierter Bildungsanbieter und dementsprechend kann die Ausbildung gefördert werden (beispielsweise in Wien durch den WAFF).

Deine Vorteile bei KEPOS

Hier noch einmal kurz in welchen Bereichen in denen wir uns von anderen Anbietern unterscheiden:

  • Modulares Lehrgangssystem - Maximale zeitliche und inhaltliche Flexibilität
  • Kleine Gruppegrößen (max. 14. Teilnehmende pro Seminar)
  • Praxisorientierte Berufsausbildung
  • Überschneidung mit anderen Ausbildungen, mit der Möglichkeit leicht verwandte Qualifikationen zu erwerben
  • Viele kostenlose Zusatzangebote und organisatorische Unterstützung in der Ausbildung
  • Optimale Vorbereitung auf die Selbständigkeit durch kostenlose Zusatzangebote
  • Transparentes Preissystem
  • Kostenloses Startseminar, damit Du Dir selbst einen Eindruck verschaffen kannst
  • Professionelle Trainierende aus der Praxis
  • und vieles mehr.

Am besten fragst Du jemanden der die Ausbildung schon bei uns gemacht hat!

Auf Grund der stark verkürzten Ausbildung kommst Du nicht in den Genuss einiger unserer Vorteile, so ist das Maß an Flexibilität in Dienem Fall nicht so groß wie bei anderen unserer Ausbildungen.

 

Zusammenfassung

So, das war jetzt eine Menge komplexer Inhalt. Gerne unterstützen wir Dich bei Deiner individuellen Mehrgangsplanung. Hier noch einmal zusammengefasst, die Eckpunkte der Aufschulung in "Lebens- und Sozialberatung" für Ehe- & Familienberater:innen:

Mindestdauer der Ausbildung: 1 Semester

Mindestumfang der Ausbildung:  140 Seminarstunden das entspricht bei uns min 7 Seminarwochenenden,  und ein Praktikum (Supervision) im Ausmaß von min. 100 Std.

Kosten (maximal): Lehrgang € 3.162,50,00  maximale Zusatzkosten: € 700,00 für 10 Std. Einzelsupervision, € 1,080,00 für 90 Std. Gruppensupervision insgesamt maximal € 4.942,00.

Voraussetzung: persönliches Erstgespräch mit der Lehrgangsleitung zur Klärung der Ziele und der persönlichen Eignung, Absolvierung des ersten kostenlosen und unverbindlichen Seminarwochenendes. Es gibt (abseits der Volljähirgkeit) bei uns KEIN Alterslimit und es ist KEIN Matura Vorausetzung. Wir erwarten von unseren Teilnehmenden eine entspechende Selbstorganisations-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit.

So finden Sie uns:

map

Engerthstraße 126/2
A-1200 Wien

 KeposLogo200

Tel: +43-1-997 19 19
mobil: +43 664 840 35 77
Fax: +43-1-997 19 19 44
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.