
Worauf du vor der Anmeldung achten solltest
„Drum prüfe wer sich länger bindet..!.“
— Mag. Stefan Gros

Worauf du vor der Anmeldung achten solltest
„Drum prüfe wer sich länger bindet..!.“
— Mag. Stefan Gros
Versteckte Kosten in der LSB-Ausbildung vermeiden!
Die Kosten für die Lebens- und Sozialberatung Ausbildung sind durch die neue Ausbildungsverordnung 2022 massiv gestiegen. Während KEPOS eine transparente Kostenstruktur bietet, gehen andere Anbieter – insbesondere im akademischen Bereich – leider einen anderen Weg. So gibt es Privatuniversitäten, die ihre Ausbildungskosten mit € 14.900 ausweisen, ohne dabei alle Zusatzkosten offenzulegen. Tatsächlich summieren sich die Gesamtkosten mit zusätzlichen € 9.000 für Selbsterfahrung und Supervision auf rund € 24.000 – ein erheblicher finanzieller Mehraufwand, der oft erst spät erkannt wird.
Tatsächlich kann man seriöse Anbieter bereits vor Ausbildungsbeginn an einigen Kriterien erkennen!
Worauf Du daher vor der Anmeldung achten solltest:
1. Setzt der Anbieter auf manipulative Verkaufsmethoden?
Findest Du alle Informationen zur Ausbildung auf der Website oder musst Du Dich vorher registrieren oder deine E-mail-Adresse bekanntgeben? Einige Anbieter setzen höchst fragwürdige und manipulative Verkaufstechniken ein. Dazu gehören sogenannte "Dark Pattern". So werden wichtige Informationen nicht öffentlich geteilt und erst nach Registrierung bekanntgegeben. Oft wird dann von gut geschulten Verkäufern persönlich Kontakt aufgenommen. Auch Druck nach Aufnahmegesprächen oder Aufnahmeseminar, möglichst rasch zu unterschreiben, oft mit dem Hinweis sich "nur noch kurze Zeit" Vorteile zu schichern oder "einen der letzten Plätze" zu bekommen, ist ein Hinweis auf fragwürdige verkaufspraktiken. Seriöse Institute haben das nicht nötig.
2. Sind alle Kosten transparent aufgeschlüsselt? – Lass dir eine vollständige Kostenübersicht geben
Seriöse Institute erklären Dir auch genau welche Kosten auf Dich zukommen. Oft lauern versteckte Gebühren, wie Anmeldegebühren oder Prüfungsgebühren oder wesentliche Teile der Ausbildung sind nicht im Preis enthalten und es wird darauf auch nicht hingewiesen.
3. Kannst du Selbsterfahrung & Supervision extern absolvieren? – Manche Institute erlauben das nicht
In der Ausbildungsverordnung ist festgehalten, welche Qualifikationen Personen haben müssen, die Einzelselbsterfahrung, Einzel- und Gruppensupervision durchführen dürfen. Es ist nachvollziehbar, dass Institute sich hier ein Zubrot verdienen wollen. Bei uns werden alle legitim und rechtskonformen Leistungen, die in diesem Bereich erworben wurden, angerechnet.
4. Erfüllt das Curriculum die gesetzlichen Anforderungen für den Gewerbeschein?
Natürlich mag es sowohl für Institute als auch für Teilnehmende interessant sein, die Ausbildung zu "verkürzen". Akademische Ausbildungen tun das vorzugsweise in dem in ECTS gerechnet wird und nicht in tatsächlich Stunden. Das entspricht schlicht nicht dem Gesetz und kann bei der Gewerbeanmeldung problematisch werden. Es macht durchaus Sinn die Lebens- und Sozialberatungsasubildung bei zertifizierten Instituten zu absolvieren und sich davon zu überzeugen, dass Anbieter hier keine Abkürzungen wählen.
5. Wie ist das didaktische Umfeld? Gruppengröße und Onlineanteile.
Der Beruf der Lebens- und Sozialberatung ist sehr sinnstiftend, verantwortungsvoll und macht Spaß. Das sollte sich auch in der Ausbildung wiederspiegeln. Eine entsprechend praxisorientierte Ausbildung setzte eine überschaubare Gruppengröße und Trainierende vorraus, die sowohl didaktische als auch praktische Erfahrungen haben. Gruppengrößen von 8 -14 Personen sind hier ideal. Nichts ersetzt die persönliche Begegnung in psychosozialen Ausbildungen. Neben der Tatsache, dass es strenge Limitierungen für Onlineanteile seitens der WKO gibt, sollte ein solcher lediglich unterstützend und bei reinen theoretischen Inhalten angeboten werden. Ausbildgunen die überwiegend online abgehalten werden, entsprechend nicht dem Gesetz und sind aus unserer Sicht in Ausbildungen der psychosozialen Beratung sehr sparsam einzusetzen.
💡 Fehlende Stunden oder unzureichende Inhalte können am Ende Probleme bei der Gewerbeanmeldung verursachen!
Setze auf eine transparente & gesetzlich anerkannte Ausbildung!
Bei KEPOS bieten wir dir eine praxisorientierte und transparente Ausbildung, die dich optimal auf deinen zukünftigen Beruf als Lebens- und Sozialberater:in vorbereitet.
👉 Lass dich jetzt beraten und sichere dir eine Ausbildung ohne versteckte Kosten und zweifelhafte Verkaufsmethosen!
